19. Juni 2025
Ils ospidals regiunals dal chantun Grischun cumbattan in general culs istess problems: massa pacs cas, cuosts massa ots, mancanza da persunal qualifichà. Ün discuors cun Marek Nemec, schefmeidi da la medicina interna i’l ospidal a Scuol, sur da sfidas, cumpromiss e soluziuns i’l provedimaint da sandà d’üna regiun perifera sco l’Engiadina Bassa.
Posta Ladina, 17 gün 2025
Seit 25 Jahren gibt es die Herzgruppe Engadin. Die «Gruppa da cours engiadinaisa» bietet Patientinnen und Patienten mit kardialen Risikofaktoren ein regelmässiges Herzkreislauftraining und organisiert Informationsveranstaltungen zum Thema.
Quelle: Allegra, Nr. 2 / 20. Juni bis 18. Juli 2025
22. Mai 2025
Quelle: Engadiner Post, 22. Mai 2025
9. Mai 2025
Wenig zu tun, fast kein Stress, viel Langeweile und eine chronische Unterforderung. Das sind Faktoren, die zu einem Boreout führen können. Dr. med. Melitta Breznik erklärt, warum auch das Nichtstun krank machen kann.
Quelle: Allegra, Nr. 1 / 9. Mai bis 20. Juni 2025
10. April 2025
Zahlreiche Schweizer Spitäler machen Schlagzeilen mit grossen Verlusten, Schliessungen von Abteilungen oder Übernahmen. Das Ospidal im Unterengadin scheint diesem Trend gegenüber bisher immun zu sein. Im Interview verrät Direktor Dr. med. Joachim Koppenberg, was das Ospidal des Center da sandà Engiadina Bassa (CSEB) anders macht.
Quelle: Allegra, Nr. 6 / 11. April bis 9. Mai 2025
13. März 2025
Winterzeit bedeutet Hochsaison für das Ospidal in Scuol. Die perfekt präparierten Pisten locken Einheimische und Gäste gleichermassen auf die Ski, Snowboards, Schlittschuhe und Schlitten.
Quelle: Allegra, Nr. 5 / 14. März bis 11. April 2025
14. Februar 2025
Der Gesundheitstourismus im Unterengadin birgt viel Potenzial. Das Ospidal pflegt dafür seit Jahren eine enge Partnerschaft mit Betreibern von Hotels und Ferienwohnungen. Patientinnen und Patienten des Ospidals und ihre Begleitpersonen können daher von Rabatten profitieren.
Quelle: Allegra, Nr. 4 / 14. Februar bis 14. März 2025
16. Januar 2025
Seit April 2024 gibt es im Unterengadin First Responder+. Das sind Ersthelferinnen und Ersthelfer bei medizinischen Notfällen. Sie werden bei Bedarf parallel zum Rettungsdienst alarmiert, wenn in ihrer Nachbarschaft Hilfe gebraucht wird. Im Unterengadin gibt es 21 First Responder+.
Quelle: Allegra, Nr. 3 / 17. Januar bis 14. Februar 2025
Notfall 144
Unter folgenden Nummern erreichen Sie den hausärztlichen Notfalldienst rund um die Uhr:
Unter der Nummer 081 861 10 00 erreichen Sie rund um die Uhr die Notfallstation des Ospidal.
Den nächsten AED-Standort im Unterengadin finden Sie auf unserer Übersicht.