4. Mai 2021
Als erstes Spital in der Schweiz bietet das Ospidal in Scuol einen integrativen Hüft- und Kniegelenkersatz an. Konkret können sich Patienten perioperativ komplementärmedizinisch begleiten lassen.
Quelle: Allegra, Nr. 1
28. Februar 2021
Seit dem 25. Januar 2021 ist das Impfzentrum am Ospidal Unterengadin in Scuol in Betrieb. Die Impfung ist derzeit für Personen ab 75 Jahren sowie Hochrisikopatientinnen und -patienten möglich. Ab dem Frühjahr sollen weitere Bevölkerungsgruppen geimpft werden können.
Quelle: Allegra, Nr. 5
28. Januar 2021
Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebsursachen in der Schweiz. Jedes Jahr erkranken in der Schweiz 4300 Frauen und Männer an Darmkrebs – ungefähr 1700 Personen sterben daran. Das Ospidal bietet daher auch Untersuchungen im Rahmen von «Darmkrebsvorsorge Graubünden» an.
Quelle: Allegra, Nr. 4
11. Januar 2021
Wer permanent seine Kraftreserven aufbraucht und seinem Körper und seinem Geist keine Möglichkeit zur Erholung gibt, kann ein Burnout erleiden. Die Corona-Krise begünstigt die Krankheit noch zusätzlich.
Quelle: Allegra, Nr. 3
6. Dezember 2020
Rebekka Hansmann ist die neue Direktorin des CSEB Betriebs «Chüra – Pflege und Betreuung». Sie möchte die innovative und wertvolle Vorarbeit fortsetzen und die vielfältigen stationären und ambulanten Pflegedienstleistungen in der Region bedürfnisorientiert weiterentwickeln.
Quelle: Allegra, Nr. 2
31. Oktober 2020
In der Abteilung Innere Medizin des Ospidal in Scuol gibt es eine Erweiterung der Angebotspalette. Gleich zwei neue Leitende Ärzte mit Spezialfachgebieten stehen den Patientinnen und Patienten zur Verfügung.
Quelle: Allegra, Nr. 1
24. September 2020
Am 14. November ist der Weltdiabetes-Tag. Diabetes mellitus Typ II ist heute eine stark verbreitete Erkrankung – Tendenz steigend. Hauptursache ist meistens Übergewicht. Doris Berther unterstützt als Ernährungsberaterin am Ospidal Diabetiker und Diabetikerinnen bei der Umstellung von Ernährung und Lebensstil.
Quelle: Allegra, Nr. 6
30. August 2020
Das Ospidal Unterengadin in Scuol ist Gewinner der Auszeichnung «Innovation Qualité 2020» der Schweizerischen Akademie für Qualität in der Medizin SAQM. Der Preis würdigt die schweizweite Vorreiterrolle im Bereich von Team- und Simulationstrainings. Dadurch kann am Ospidal die Behandlungs- und Patientensicherheit stetig verbessert werden.
Quelle: Allegra, Nr. 5
2. August 2020
Die Kraft des Heilwasser hatte schon der Naturheilarzt und Alchemist Paracelsus vor 500 Jahren erkannt. Die Clinica Curativa lässt die alte Heilbädertradition neu aufleben .
Quelle: Allegra, Nr. 4
2. Juli 2020
Häusliche Gewalt kann jeden und jede treffen. Im Unterengadin gibt es verschiedene Anlaufstellen für die Betroffenen.
Quelle: Allegra, Nr. 3
Notfall 144
Unter folgenden Nummern erreichen Sie den hausärztlichen Notfalldienst rund um die Uhr:
Unter der Nummer 081 861 10 00 erreichen Sie rund um die Uhr die Notfallstation des Ospidal.
Den nächsten AED-Standort im Unterengadin finden Sie auf unserer Übersicht.