Gabriela Pless
Leiterin Pflegedienst
Dezentrale Betriebe | Scuol - Samnaun - Zernez
Startseite Betriebe Chüra/Pflege Spitex
Möglichst lange und möglichst selbstbestimmt zu Hause wohnen können – diesen Wunsch ermöglicht und fördert die Spitex Engiadina Bassa.
Sie bietet Dienstleistungen für Menschen aller Altersgruppen, die der Pflege und Betreuung oder sozialer Begleitung bedürfen. Die Spitex bietet auch Beratung in komplexen Pflege- und Betreuungssituationen oder Anleitung von pflegenden Angehörigen.
Bei körperlichen und psychischen Krankheiten, bei Altersbeschwerden, nach Unfällen, nach einer Geburt oder bei sonstigen Beeinträchtigungen kann die Spitex angefordert werden. Gemäss dem Grundsatz «Erhaltung und Förderung der Selbständigkeit der Klienten» leistet das Spitex-Team Hilfe und Pflege zu Hause. Ausschlaggebend sind die Notwendigkeit (Arztverordnung) und ein abgeklärter Bedarf. Das private Umfeld wird, wenn immer möglich in die Hilfe und Pflege miteinbezogen.
Die Betreuung und soziale Begleitung der Spitex im Alltag ermöglicht den Klienten ein aktives und möglichst selbstbestimmtes Leben. Die Mitarbeiter unterstützen hilfsbedürftige Menschen mit begleitenden Spaziergängen, Einkäufen, Kontrollbesuchen oder anderen Aktivitäten.
Wenn ein betreuender Elternteil wegen Krankheit oder Unfall ausfällt, bietet die Spitex auch Mithilfe bei der Betreuung der Kinder an.
In einer Randregion ist die dezentrale Versorgung ein wichtiges Element für das Funktionieren einer Gesellschaft. Im Unterengadin gewährleisten rund 25 Mitarbeiter die Spitex-Leistungen.
Pflegerisches Fachpersonal pflegt und unterstützt Menschen jeden Alters zu Hause. Die Mitarbeiter erbringen sämtliche Pflegeleistungen, die vom Arzt verordnet und durch die Krankenkassen anerkannt sind.
Dazu gehören unter anderem die Unterstützung bei der Körperpflege oder Bewegungsübungen. Hilfe beim An- und Auskleiden sind ebenso Dienstleistungen wie Behandlungspflege, Wundbehandlung und Sterbebegleitung. Auch Medikamente, Spritzen und Infusionen werden vom Pflegepersonal verabreicht.
Die enge Zusammenarbeit mit den Angehörigen, mit anderen sozialen Institutionen, den Ärzten und freiwilligen Helfern ist die Basis für ein gutes soziales Netzwerk der Klienten.
Welche Pflege- und/oder Hilfeleistungen braucht eine Person? Diese Frage klärt eine Fachperson ab, bevor der Klient aufgenommen wird. Die Information über sämtliche lokalen Angebote und Dienstleistungen in der Region gehört ebenfalls zum Service. Einbezogen werden jeweils auch die Angehörigen.
Die Bedarfsabklärung für Pflegeleistungen ist gesetzlich vorgeschrieben und kassenpflichtig. Die Spitex ermittelt den Pflege- und Betreuungsbedarf mit dem Abklärungsinstrument RAI-Home-Care (Resident Assessment Instrument)
Beratungen erfolgen:
Die Spitex pflegt Menschen mit psychischer Erkrankung zu Hause. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit den Psychiatrischen Diensten Graubünden.
Zum Angebot gehören:
Auch unheilbar kranken oder sterbenden Menschen soll so lange wie möglich die bestmögliche Lebensqualität zu Hause erhalten bleiben. Ziel der Palliative Care ist es, ihnen ein weitgehend beschwerdefreies, würdevolles und selbst bestimmtes Leben bis zu ihrem Tode zu ermöglichen.
Die Spitex ermöglicht:
Persönlich
Gesundheitszentrum Unterengadin
SPITEX
Via dals Bogns 323
7550 Scuol
Telefon: +41 81 861 26 26
E-Mail: spitex@cseb.ch
Das Telefon wird jeweils von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr und von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr durch unser Sekretariat bedient.
Telefonisch über die nationale Spitexstelle
Telefon: 0842 80 40 20
Online-Patientenanmeldung
OPAN® ist ein webbasiertes Online-Patientenanmeldesystem, mit welchem eine ANMELDUNG auf schnellem und sicherem Weg der zuständigen Spitex-Organisation mit Versorgungsauftrag übermittelt werden kann. Es ist rund um die Uhr verfügbar, zeitsparend, beinhaltet eine hohe Datenqualität und den sicheren Datentransfer.
Pflege-Einsätze
Montag bis Sonntag 07.00–23.00 Uhr
Hauswirtschaft
Montag bis Freitag 07.00–18.00 Uhr
Mahlzeitendienst
365 Tage/Jahr
Gabriela Pless
Leiterin Pflegedienst
Dezentrale Betriebe | Scuol - Samnaun - Zernez
Karin Primisser
Leiterin Spitex
Gesundheitszentrum Unterengadin
Spitex
Via dals Bogns 323
7550 Scuol
Tel. +41 81 861 26 26
Fax +41 81 861 26 99
Notfall 144
Unter folgenden Nummern erreichen Sie den hausärztlichen Notfalldienst rund um die Uhr:
Unter der Nummer 081 861 10 00 erreichen Sie rund um die Uhr die Notfallstation des Ospidal.
Den nächsten AED-Standort im Unterengadin finden Sie auf unserer Übersicht.