Die Kraft der Gesundheitsregion
Link in Zwischenablage kopieren. Kopiert!

Rehabilitation

Seit 2016 bietet das Center da sandà Engiadina Bassa (CSEB) integrative onkologische, medizinische und psychosomatische Rehabilitationsprogramme an. Die Integrative Medizin geht von einem ganzheitlichen Menschenbild aus.

Körper, Seele und Geist werden in die Diagnosestellung und die Behandlung miteinbezogen. Im integrativen Therapieansatz wird zeitgemässe Komplementärmedizin mit Schulmedizin verbunden. Dies geschieht auf einem hohen professionellen Niveau.

Scuol liegt in der Nationalparkregion – einer einzigartigen Gesundheitsregion. In urwüchsiger Landschaft sprudeln heilbringende Mineralquellen. Kraftorte laden zum Verweilen ein. Eine intakte Natur spendet Ruhe und Kraft. Hinzu kommt ein gesundheitsförderndes Klima auf 1200 Meter über dem Meeresspiegel. Scuol ist ein idealer Ort für Rehabilitation und Genesung. Die Natur und die jahrhundertealte Bädertradition werden in der Clinica Curativa aktiv in den Behandlungsalltag integriert.

Zurück zu mehr Lebensqualität

Das integrative Angebot verfolgt drei Hauptziele:

  • die Selbstheilungs- und Lebenskräfte von Betroffenen stärken
  • die Lebensqualität verbessern
  • Mut und Zuversicht für die Zukunft geben

Das individuelle Rehabilitationsprogramm wird gemäss den persönlichen Zielen definiert. Berücksichtigt werden dabei Beeinträchtigungen, Fähigkeiten und die psychische Situation des Patienten.

integrative-onkologische-rehabilitation-16-9
Link in Zwischenablage kopieren. Kopiert!

Integrative Onkologische Rehabilitation

Dank verbesserter Früherkennung und hochwirksamer Behandlungsmethoden hat sich die Lebenserwartung von Krebsbetroffenen gegenüber früher deutlich erhöht. Operationen und Chemotherapien beeinträchtigen häufig die Lebensqualität der Patienten. In der Rehabilitation wird ein individuell ausgerichtetes Therapieprogramm zusammengestellt. Dieses hilft den Patienten, wieder Lebenskräfte aufzubauen.

Das Angebot umfasst:

  • Nachbehandlungen von Patienten mit abgeschlossener, onkologischer Therapie
  • Vorbereitung auf eine belastende onkologische Therapie (Operation, Chemotherapie)
  • Behandlung von tumor- oder therapiebedingten Einschränkungen, resp. körperlichen und psychischen Komplikationen
  • Behandlung mit begleitender Misteltherapie

Weitere Informationen

integrative-psychosomatische-rehabilitation_16-9
Link in Zwischenablage kopieren. Kopiert!

Integrative Psychosomatische Rehabilitation

Belastung und psychischen Beeinträchtigungen können zu einer körperlichen Erkrankung führen. Umgekehrt können im Rahmen internistischer Erkrankungen psychische Symptome und Anpassungsschwierigkeiten auftreten. Die Palette möglicher Beschwerden reicht von Müdigkeits- und Erschöpfungssyndromen, Niedergeschlagenheit und Angst bis hin zu Symptomen, die nicht durch eine körperliche Erkrankung erklärbar sind.

Das Angebot umfasst:

  • Behandlung von Patienten mit psychosomatischen Krankheitsbildern, bei denen die medizinische Behandlung alleine nicht erfolgversprechend ist
  • Zustände, bei denen eine psychische Beeinträchtigung den Heilungsverlauf verzögert.
  • Situationen, bei denen ambulante Therapien nicht mehr ausreichend sind und bei denen Abstand vom sozialen Umfeld notwendig ist, um eine raschere Genesung zu gewährleisten.

Die Palette möglicher Beschwerden:

  • Erschöpfungssyndrome
  • Burnout, Stressfolgeerkrankungen
  • nicht erklärbare Schmerzen
  • Angst und Depression
  • Krisen und Belastungssyndrome
  • Beeinträchtigung des Schlafes
  • Chronische Müdigkeit
  • Schwindel oder Herzrasen
  • Magen- und Darmbeschwerden
  • Infektanfälligkeit

Weitere Informationen

 

Link in Zwischenablage kopieren. Kopiert!

Integrative Internistische Rehabilitation

Erkrankungen des Magen-Darmtraktes, des Herz-Kreislaufsystems, der Atmungsorgane, der Nieren und ableitenden Harnwege u.v.a. können kräftezehrend sein und langwierige Verläufe haben.

Das Angebot umfasst:

  • Nachbehandlung schwerer Erkrankungen oder Operationen
  • Behandlung von Erkrankungen mit psychophysischem Schwächezustand
  • Behandlung bei Mangelernährung
  • Behandlung bei chronischen internistischen Krankheitsbildern wie chronische Magen-Darmerkrankungen, Lungenerkrankungen, Bluthochdruck oder Diabetes

Weitere Informationen

Link in Zwischenablage kopieren. Kopiert!

Clinica Curativa Newsletter – Hier Abonnieren





zur CSEB-Website
Schliessen

Notfall 144

Unter folgenden Nummern erreichen Sie den hausärztlichen Notfalldienst rund um die Uhr:

  • 081 864 12 12 für die Region Scuol
  • 081 856 12 15 für die Region Zernez
  • 081 822 12 00 für die Region Samnaun

Unter der Nummer 081 861 10 00 erreichen Sie rund um die Uhr die Notfallstation des Ospidal.

Den nächsten AED-Standort im Unterengadin finden Sie auf unserer Übersicht.

REGA1414
Tox-Info145
Polizei117
Feuerwehr118
Dargebotene Hand143
Strassenzustand163
Lawinenbulletin187
Jugendnotruf147