Link in Zwischenablage kopieren. Kopiert!

Komplementäre Therapien

Das Center da sandà Engiadina Bassa (CSEB) bietet eine breite Palette an Methoden der Komplementärtherapie an, von der Heileurythmie über die Kunsttherapie bis zum Öldispersionsbad.

Kunsttherapie

In der Intermedialen Kunsttherapie werden die Patienten ressourcen- und lösungsorientiert über ihre Sinne ins schöpferische Tun geführt. Ein Raum für Exploration, Experimentieren und Ausdruck wird geöffnet. Im Einsatz verschiedener Kunstformen wie Malen, Collage, Musik, Plastifizieren, Tanz und Poesie können sich die Patienten kreativ und schöpferisch erfahren, ihre gesunden Potentiale wiederentdecken und die Selbstheilungskräfte anregen. Dies ermöglicht eine alternative Perspektive zur Problemlösung, fördert die Selbstwirksamkeit und stärkt das Selbstvertrauen.

Geeignet:

  • bei Erschöpfung, Burnout
  • in Lebenskrisen, bei Angstzuständen
  • bei Zwangs- und Essstörungen
  • bei psychischen Erkrankungen
  • bei Erkrankungen des Nerven-, Stoffwechsel und Herz-Kreislaufsystems
  • in der Onkologie
Link in Zwischenablage kopieren. Kopiert!

Öldispersionsbad

Das Öldispersionsbad wurde von Werner Junge entwickelt und wird in der anthroposophischen Medizin als besondere Therapieform eingesetzt. Die Menschen sind sprichwörtlich «eingehüllt» in Wasser, Wärme und Öl. So kann eine heilsame Wärmehülle entstehen, die den Heilungsprozess unterstützt. Menschen, die erschöpft sind oder deren körpereigene Wärmeorganisation gestört ist, oder die eine Anregung ihres Stoffwechsels brauchen, profitieren davon besonders. Der Wärmeorganismus wird nachhaltig normalisiert und gestärkt, Atmung und Zirkulation werden harmonisiert, der Schlaf wird verbessert, Immunsystem und Selbstheilungskräfte werden gestärkt. Ein wichtiger therapeutischer Teil des Öldispersionsbades ist die Nachruhezeit.

Geeignet:

  • bei Schlafstörungen
  • bei Erschöpfungszuständen
  • bei Verdauungsschwächen
  • bei rheumatischen Beschwerden
  • bei organischen Beschwerden
  • bei chronischen Schmerzen
  • bei Neuralgien
  • bei Neuropathie
  • in der Onkologie
Link in Zwischenablage kopieren. Kopiert!

Heileurythmie

Die Heileurythmie ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie der anthroposophischen Medizin. Sie spricht den Menschen als eigenständige Persönlichkeit an und schult seine innere Achtsamkeit. Die Vokale und Konsonanten der Sprache werden in physiologisch-therapeutisch wirksame Bewegungen umgewandelt. Sie werden nach Verordnung und therapeutischer Zielsetzung mit dem Patienten gemäss dem Krankheitszustand geübt. Dabei können auch Rhythmen und Klänge eingesetzt werden. Die Heileurythmie wirkt auf die körperlichen, seelischen und geistigen Prozesse gestaltend ein. Die Lebensfunktionen werden angesprochen, reguliert und harmonisiert, das Immunsystem und die Selbstheilungskräfte werden gestärkt.

Geeignet:

  • in jeder Lebenslage
  • in belasteten Lebenssituationen
  • bei Erschöpfungs- und Angstzuständen
  • bei chronischen Schmerzen und Erkrankungen
  • als Prophylaxe
  • in der Heilpädagogik
  • zur Stärkung des Körperbewusstseins
2020_10_CCU_krebstherapie_©MAYKWENDT_26_klein

Feldenkrais

Die Feldenkrais-Methode wirkt ganzheitlich auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene. Sie basiert auf dem Prinzip des Lernens durch Bewegung, bei dem die bewusste Wahrnehmung von Bewegungsabläufen im Vordergrund steht.

In den Gruppenlektionen werden Bewegungssequenzen verbal angeleitet. Durch das sanfte Erforschen von Bewegungen wird das Körperbewusstsein geschärft, die Bewegungskoordination verbessert und gewohnte Bewegungsmuster werden erkannt. Diese einfachen, anstrengungsfreien Bewegungen reduzieren den Muskeltonus, was gleichzeitig zu tiefer Entspannung von Körper und Geist führt. Dies schafft eine stabile Grundlage für mehr Stabilität und Balance im Alltag.

In der Einzelbehandlung wird individuell auf die persönlichen Bedürfnisse eingegangen. Durch gezielte Bewegungen über das Skelett können bestehende Bewegungsmuster erkannt und sanfte Alternativen angeboten werden, die zu einer spürbaren Verbesserung führen. Schmerzen können gelindert, die Haltung optimiert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert werden.

Anwendungsgebiete:

  • Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen
  • Beschwerden des Bewegungsapparates
  • Stress und Erschöpfung
  • Atemprobleme
  • Schlafstörungen
  • Verspannungen jeder Art
  • Neurologische Erkrankungen, z.B. nach Hirnverletzungen
  • Leistungsoptimierung im Sport

Ortho-Bionomy

Die Ortho-Bionomy ist eine manuelle Therapie, die auf den Prinzipien der Osteopathie, Physiotherapie und dem energetischen Verständnis östlicher Medizinsysteme beruht. Sie wirkt tiefgreifend und unterstützt die Mobilisierung der Skelett- und Muskelstrukturen sowie der inneren Organe. Darüber hinaus beeinflusst sie das kraniale System und wirkt auf energetischer Ebene.

Durch verschiedene Behandlungstechniken werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Bekannte Körpermuster werden durch gezielte Impulse angesprochen oder durch entlastende Positionen gelöst, wodurch mehr Energie, Vitalität und Wohlbefinden wiederhergestellt werden. Die sanfte Natur dieser Methode macht sie besonders geeignet für Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichsten gesundheitlichen Herausforderungen.

Anwendungsgebiete:

  • Funktionsstörungen des Bewegungsapparates
  • Haltungsschäden
  • Schmerzen in Muskeln, Gelenken und Kopf
  • Beschwerden der inneren Organe
  • Sehstörungen und Schwindel
  • Verdauungsprobleme
  • Schwäche des Immunsystems

Ayurvedische Massage

Die Ayurvedische Massage gehört einem der ältesten Medizinsysteme an. Mit einem warmen spezifischen Öl werden Ausstreichungen und Griffe ausgeführt, welche wärmend und erdend sind.

Geeignet bei/für:

  • Gesundheitsvorsorge
  • Ausleitung und Entgiftung
  • Erschöpfung
  • Lebenskrisen, nach traumatischen Erlebnissen
  • Verspannungen und Erkrankungen des Bewegungssystems
  • Chronische Schmerzen
  • Organische Beschwerden
  • Onkologie
  • Heilpädagogik

Pressel Massage

Die Pressel Massage ist auch bekannt als Strömungsmassage. Der Arzt Dr. Simeon Pressel hat sie auf der Grundlage der anthroposophischen Medizin entwickelt. Es wechseln sich Bein- und Kreuzmassagen rhythmisch mit Rückenmassagen ab. Die Mitte des Menschen wird gestärkt. Zum Abschluss werden die massierten Körperregionen geschröpft. Dadurch kann eine noch tiefere Wirkung und Entspannung erreicht werden.

Geeignet bei:

  • Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Migräne
  • Erschöpfung und Müdigkeit, Antriebslosigkeit
  • Menstruationsbeschwerden (PMS)
  • Stoffwechsel- und Atemwegserkrankungen
  • Schlaflosigkeit
  • Fibromyalgie
  • Hyperaktivität
NIK_5563

Rhythmische Ganzkörpereinreibung

Die Rhythmischen Einreibungen (RE) wurden von der Ärztin Ita Wegman in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf dem Boden der anthroposophischen Medizin im Zusammenhang mit der Rhythmischen Massage entwickelt. Eine Rhythmische Einreibung zeichnet sich durch eine sehr behutsame Berührungsintensität aus, bei der die Hand des Einreibenden in rhythmisch gestalteten, meist kreisenden Streichbewegungen den Körper behandelt.

Spezialformen der Rhythmischen Einreibungen sind die Einreibung von Milz, Leber, Nieren, Herz, Blase, Solarplexus und die Pentagramm-Einreibung. Die Behandlung bewirkt eine Unterstützung der spezifischen Organfunktionen.

Die Rhythmischen Einreibungen schaffen einen Ausgleich zwischen einer zu starken Formtendenz oder Auflösungstendenz. Die Lebenskräfte werden gestärkt.

Geeignet:

  • Psychosomatik aller Lebensalter
  • Onkologie
  • Erschöpfung, in Lebenskrisen und nach traumatischen Erlebnissen
  • Chronische Schmerzen
  • Zur Gesundheitsvorsorge

Craniosacral-Therapie

Die Craniosacral-Therapie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, welche über sanfte und achtsame Berührung am bekleideten Körper mit den subtilen, innewohnenden biodynamischen Kräften arbeitet. Diese Körpertherapie unterstützt das Gesunde, die Selbstheilungskräfte und die Mitte des Menschen, wirkt tief entspannend, regenerierend und vitalisierend. Die Fähigkeit zur natürlichen Selbstregulation wird gefördert und der Zustand innerer Balance gestärkt.

Geeignet:

  • bei Schmerzen, Spannungen und Erschöpfung
  • nach traumatischen Ereignissen und Unfällen
  • in der Nachbehandlung von Operationen, Aufprall- und Schleudertrauma
  • bei neurologischen Ausfällen und Erkrankungen
  • bei Schlafstörungen, Müdigkeit und Unruhe
  • bei Kiefergelenkstörungen, Tinnitus und Stress
  • bei Verdauungsstörungen und Atembeschwerden
  • bei persönlichen Veränderungsprozessen und herausfordernden Lebenssituationen/ Lebenskrisen
  • in der Onkologie, Rekonvaleszenz und Begleitung von Chemo- und Bestrahlungstherapie
  • zur Stärkung des Immunsystems und allgemeinen Wohlbefinden

Honigmassage

Die Honigmassage ist ein uraltes ganzheitliches Naturheilverfahren russischen und tibetisch-chinesischen Ursprungs. Heute ist sie eine Therapieform im Rahmen der Apitherapie, also der Therapie mit Bienenprodukten. Die Entgiftungsfähigkeit des Körpers wird verbessert, das Immunsystem und die Selbstheilungskräfte werden gestärkt. Die Organtätigkeiten werden angeregt und harmonisiert Die Muskulatur wird entspannt und der Organismus mit zahlreichen Vitaminen, Enzymen und Mineralstoffen versorgt.

Geeignet:

  • zur Ausleitung und Entgiftung (auch in der Krebstherapie)
  • zur Unterstützung bei Fastenkuren
  • zur Stärkung des Immunsystems und der Selbstheilungskräfte
  • bei chronischer Schwäche-, Erschöpfungs- und Angstzuständen
  • bei chronischen Schmerzen und Erkrankungen
  • bei rheumatischen Erkrankungen der Muskeln und Gelenke, Arthrose

In unserer Klinik praktizieren auch Therapeutinnen mit EMR-Qualitätslabel

zur CSEB-Website
Schliessen

Notfall 144

Unter folgenden Nummern erreichen Sie den hausärztlichen Notfalldienst rund um die Uhr:

  • 081 864 12 12 für die Region Scuol
  • 081 856 12 15 für die Region Zernez
  • 081 822 12 00 für die Region Samnaun

Unter der Nummer 081 861 10 00 erreichen Sie rund um die Uhr die Notfallstation des Ospidal.

Den nächsten AED-Standort im Unterengadin finden Sie auf unserer Übersicht.

REGA1414
Tox-Info145
Polizei117
Feuerwehr118
Dargebotene Hand143
Strassenzustand163
Lawinenbulletin187
Jugendnotruf147