Startseite Betriebe Integrative Rehabilitation Komplementäre Therapien
Das Center da sandà Engiadina Bassa (CSEB) bietet eine breite Palette an Methoden der Komplementärtherapie an, von der Heileurythmie über die Kunsttherapie bis zum Öldispersionsbad.
Die Heileurythmie ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie der anthroposophischen Medizin. Sie spricht den Menschen als eigenständige Persönlichkeit an und schult seine innere Achtsamkeit. Die Vokale und Konsonanten der Sprache werden in physiologisch-therapeutisch wirksame Bewegungen umgewandelt. Sie werden nach Verordnung und therapeutischer Zielsetzung mit dem Patienten gemäss dem Krankheitszustand geübt. Dabei können auch Rhythmen und Klänge eingesetzt werden. Die Heileurythmie wirkt auf die körperlichen, seelischen und geistigen Prozesse gestaltend ein. Die Lebensfunktionen werden angesprochen, reguliert und harmonisiert, das Immunsystem und die Selbstheilungskräfte werden gestärkt.
Geeignet:
Die von Dr. med. Ita Wegman entwickelte Rhythmische Massage ist eine ganzheitlich wirksame Therapieform der Anthroposophischen Medizin. Durch die Qualität der differenzierten rhythmischen Griffe unterstützt sie die Mitte des Menschen: das Rhythmische System in Atmung und Kreislauf. Sie wirkt ausgleichend, harmonisierend, beruhigend, Atmung vertiefend, durchwärmend und tief entspannend und dadurch auch schmerzlindernd, ableitend, entstauend und stimmungsaufhellend. Lebens- und Selbstheilungskräfte, sowie das Immunsystem werden gestärkt.
Geeignet:
In der Kunsttherapie werden therapeutisch gezielt Mal-, Zeichnen- und Plastiziertechniken angewandt. Farben, Formen, Licht und Schatten werden erlebbar. Der Patient wird dabei selber tätig. Er kann sich selbst wieder als gestaltendes und schöpferisches Wesen erleben und seine gesunden Potenziale entdecken. Dabei wird der Organismus entspannt und durchwärmt. Durch das tätige Erleben werden das körperliche und seelisch-geistige Gleichgewicht gefördert und stabilisiert. Die Selbstheilungskräfte werden angeregt und unterstützt.
Geeignet:
Das Öldispersionsbad wurde von Werner Junge entwickelt und wird in der anthroposophischen Medizin als besondere Therapieform eingesetzt. Die Menschen sind sprichwörtlich «eingehüllt» in Wasser, Wärme und Öl. So kann eine heilsame Wärmehülle entstehen, die den Heilungsprozess unterstützt. Menschen, die erschöpft sind oder deren körpereigene Wärmeorganisation gestört ist, oder die eine Anregung ihres Stoffwechsels brauchen, profitieren davon besonders. Der Wärmeorganismus wird nachhaltig normalisiert und gestärkt, Atmung und Zirkulation werden harmonisiert, der Schlaf wird verbessert, Immunsystem und Selbstheilungskräfte werden gestärkt. Ein wichtiger therapeutischer Teil des Öldispersionsbades ist die Nachruhezeit.
Geeignet:
Die Honigmassage ist ein uraltes ganzheitliches Naturheilverfahren russischen und tibetisch-chinesischen Ursprungs. Heute ist sie eine Therapieform im Rahmen der Apitherapie, also der Therapie mit Bienenprodukten. Die Entgiftungsfähigkeit des Körpers wird verbessert, das Immunsystem und die Selbstheilungskräfte werden gestärkt. Die Organtätigkeiten werden angeregt und harmonisiert Die Muskulatur wird entspannt und der Organismus mit zahlreichen Vitaminen, Enzymen und Mineralstoffen versorgt.
Geeignet:
Die Öl-Massage gehört einem der ältesten, östlichen Medizinsysteme an. Es kommen Griffe und Ausstreichungen vor allem mit Sesamöl zur Anwendung, welches wärmt und erdet. Ziel ist es, den Menschen wieder zu vollständiger Gesundheit und Stärke zu verhelfen, in ihm die Lebenskraft und Freude anzuregen und Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen. Eine Schwitzbox kann anschliessend an die Massage in Einsatz kommen.
Geeignet:
Die Pressel Massage ist auch bekannt als Strömungsmassage. Der Arzt Dr. Simeon Pressel hat sie auf der Grundlage der anthroposophischen Medizin entwickelt. Es wechseln sich Bein- und Kreuzmassagen rhythmisch mit Rückenmassagen ab. Die Mitte des Menschen wird gestärkt. Zum Abschluss werden die massierten Körperregionen geschröpft. Dadurch kann eine noch tiefere Wirkung und Entspannung erreicht werden.
Geeignet bei:
Shiatsu stammt aus Japan und bedeutet «Fingerdruck». Die Therapieform ist in der traditionellen östlichen Philosophie und Gesundheitslehre verankert und beruht unter anderem auf der Bearbeitung der Energieleitbahnen (Meridiane), in denen Lebensenergie (Ki) fliesst. Mit leichtem Druck sowie Dehnungen und Rotationen stimuliert Shiatsu die Selbstheilungskräfte und gleicht den Energiefluss im Körper aus. Shiatsu hilft, die eigene Wahrnehmung zu verbessern, zur Ruhe zu kommen, sich zu regenerieren, Energie aufzutanken und das natürliche Gleichgewicht wiederzufinden.
Geeignet bei:
Die Klangmassage nach Peter Hess wirkt entspannend, beruhigend, harmonisierend. Sie unterstützt das seelische und körperliche Gleichgewicht, kann Stress und Ängste nehmen oder helfen, mit diesen besser umgehen zu können. Das Gesunde im Menschen, seine Schwingungs- und Resonanzfähigkeit und seine Selbstheilungskräfte werden gestärkt. Verspannungen und Blockaden können sich lösen.
Dabei werden speziell dafür entwickelte Klangschalen, gezielt auf den bekleideten Körper positioniert und behutsam angeklungen. Bei der Klangmassage werden Hören und Fühlen gleichermassen angesprochen. Die feinen Vibrationen, die von der klingenden und damit schwingenden Klangschale ausgehen, breiten sich nach und nach im Körper aus.
Geeignet:
Gesundheitszentrum Unterengadin
Clinica Curativa
Via da l’Ospidal 280
CH-7550 Scuol
Tel. +41 81 861 13 00
Fax +41 81 861 13 01
Montag bis Freitag 08.00 bis 12.30 Uhr
Notfall 144
Unter folgenden Nummern erreichen Sie den hausärztlichen Notfalldienst rund um die Uhr:
Unter der Nummer 081 861 10 00 erreichen Sie rund um die Uhr die Notfallstation des Ospidal.
Den nächsten AED-Standort im Unterengadin finden Sie auf unserer Übersicht.