Startseite Betriebe Ospidal Integrative Medizin
Als erstes Gesundheitszentrum in der Schweiz bietet das Center da sandà Engiadina Bassa auf allen Abteilungen Integrative Medizin eine Kombination aus Schul- und Komplementärmedizin an.
Die Integrative Medizin geht von einem ganzheitlichen Menschenbild aus. Körper, Seele und Geist werden in die Diagnosestellung und Behandlung miteinbezogen. Ein auf Schul- und Komplementärmedizin spezialisiertes Team aus Ärzten, Pflegern und Therapeuten arbeitet am Ospidal eng zusammen. Es bestehen Kooperationen mit Universitäts- und Spitalabteilungen, die Integrative Medizin anbieten oder dazu forschen.
Unser Angebot basiert auf der anthroposophisch erweiterten Medizin, der Phytotherapie und der Homöopathie. Das sind die drei komplementärmedizinischen Grundrichtungen, welche krankengesetzlich verankert sind.
Das ärztlich-medizinischen Angebot umfasst:
Die individuellen Beschwerden, die aktuelle Lebenssituation und die Genesungsziele des Patienten werden dabei miteinbezogen.
Das Pflegeteam ergänzt die schulmedizinische Akutpflege mit komplementärmedizinischen Angeboten wie:
Neben Behandlungen durch die Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Ernährungsberatung ergänzt das Team der Komplementärtherapie das Spektrum um:
Integrative Schmerztherapie
Die Behandlung der Schmerzspezialisten der Anästhesie wird integrativ durch komplementäre Therapien wie Massagen, Wickel, Auflagen oder Bäder unterstützt. Weiter werden Entspannungsmethoden wie Progressive Muskelrelaxation nach Jakobson(PMR), Autogenes Training und Mindfullness Based Stress Reduktion (MBSR) angewandt.
Integrative Innere Medizin
Eine begleitende komplementärmedizinische Behandlung mit Medikamenten, Komplementärtherapien und äusseren Anwendungen trägt zur Symptomreduktion und zur Stärkung der individuellen Ressourcen bei. Sie dient dem Kräfteaufbau bei Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, der Atmungsorgane oder des Verdauungstrakts.
Integrative Psychosomatik
Eine integrativ psychosomatische Behandlung von Patienten mit chronischer Müdigkeit, Erschöpfung, Anpassungsstörungen bei Lebenskrisen – mit vegetativen Begleiterscheinungen wie Schlafstörungen, Reizdarm oder Herzstolpern, oder bei körperlichen Krankheiten, die von Angst und Depression begleitet sind.
Integrative Onkologie
Interdisziplinäre medizinische und psychoonkologische Behandlung mit anthroposophischer Krebstherapie durch Mistel – zur Aktivierung des Immunsystems und zur Stärkung der Selbstheilungs- und Lebenskräfte, zur Entgiftung/Ausheilung nach Chemotherapie, sowie zur Stärkung der Persönlichkeit und Förderung der Ressourcen.
Integrative Gynäkologie
Bei gynäkologischen Beschwerden und rund um die Geburt können komplementärmedizinische Anwendungen eine sinnvolle Ergänzung zur Behandlung bieten.
Integrative Chirurgie
Perioperative Betreuung bei Wahleingriffen: Komplementärmedizinische Betreuung vor und nach der Operation (z.B. bei Hüftprothesen oder Leistenbruch).
Mehr zur integrativen Psychotherapie
Elisabeth Heinisch und Anetta Buchovecka
Gesundheitszentrum Unterengadin
Ospidal
Integrative Medizin
Via da l’Ospidal 280
CH-7550 Scuol
Tel. +41 81 861 13 00
Fax +41 81 861 13 01
Notfall 144
Unter folgenden Nummern erreichen Sie den hausärztlichen Notfalldienst rund um die Uhr:
Unter der Nummer 081 861 10 00 erreichen Sie rund um die Uhr die Notfallstation des Ospidal.
Den nächsten AED-Standort im Unterengadin finden Sie auf unserer Übersicht.