Notfall
Rückbildung

Kurse – Vom Profi für Sie…

Unter dem Dach des Gesundheitszentrums Unterengadin  werden verschiedene Weiterbildungen, Kurse und Informationsveranstaltungen angeboten. Profitieren Sie von der einzigartigen Kombination von Schul- und Komplementärmedizin, dem Ansatz der integrativen Medizin und dem Know-how unserer Fachleute.

Wann welcher Kurs durchgeführt wird ist unter der Rubrik Veranstaltungen ersichtlich.  Das Angebot umfasst folgende Kurse:

Geburtsvorbereitung

Rückbildung

Link in Zwischenablage kopieren. Kopiert!

Geburtsvorbereitung

In unseren Geburtsvorbereitungskursen bereiten wir werdende Eltern auf die Geburt vor, indem wir uns konkret den unterschiedlichen Themen und individuellen Bedürfnissen widmen. Sie treffen auf Gleichgesinnte, haben die Gelegenheit unsere Gebärabteilung kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen.

Kursinhalt 

Die Lektionen sind in Theorie, Praxis und Entspannung unterteilt:

  1. Abend     Allgemeine Infos, Becken und Beckenboden
  2. Abend     Atmung, Geburtsschmerz und Schmerzmittel
  3. Abend     Wehen, Geburtsbeginn und Geburtsverlauf, Partnerabend
  4. Abend      Gebärpositionen und Übungen zu den besprochenen Themen,
                       bitte bequeme Kleidung mitbringen
  5. Abend      Wochenbett und Stillen

Termine
Die Kurse finden je nach Bedarf und ab mindestens drei Teilnehmenden statt. Für weitere Informationen melden Sie sich bitte auf unserer Webseite an oder wenden Sie sich direkt an das Sekretariat für Frauenheilkunde & Geburtshilfe. Aktuelle Kurse werden hier ausgeschrieben.

Kosten
Die Kurskosten betragen CHF 300.00 für 5 Lektionen à ca. 1 ¼ – 1 ½ Stunden, inkl. Kursmaterial. Ab der zweiten Geburt bieten wir auch verkürzte Kurse an. Die Krankenkassen und/oder Zusatzversicherungen können sich an den Kosten beteiligen. Bitte informieren Sie sich, ob Ihre Krankenkasse diese Leistungen übernimmt. Wir beraten und unterstützen Sie dabei gerne.

Mitbringen
Bequeme, lockere Kleidung und warme Socken.

Zur Anmeldung

Link in Zwischenablage kopieren. Kopiert!

Rückbildung

Durch die Geburt eines Kindes verändert sich sowohl der Körper der Frau, als auch ihre Rolle in der Familie und Gesellschaft. Sie muss sich dadurch neu orientieren und finden, was eine anspruchsvolle Herausforderung darstellt.
Die Muskulatur, insbesondere der Beckenboden, sind durch Schwangerschaft und Geburt strapaziert worden. Rücken und Schultern sind nun von der Haltung beim Stillen und Schöppeln sowie vom Tragen des Kindes belastet. Sinnvoll also, Körper und Geist Aufmerksamkeit zu schenken, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Kursinhalt

  • Gezielte Körperwahrnehmungsübungen sowie sanfte Gymnastik zur Stärkung der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur
  • Grundwissen der Rückbildungsarbeit erlernen und wissen wie diese im Alltag umgesetzt werden kann
  • Entspannung und Unterstützung beim Wiedererlangen des Körpergefühls
  • Austausch mit anderen jungen Müttern

Termine
Die Kurse finden je nach Bedarf und ab mindestens vier Teilnehmenden statt. Für weitere Informationen melden Sie sich bitte auf unserer Webseite an oder wenden Sie sich direkt an das Sekretariat für Frauenheilkunde & Geburtshilfe. Aktuelle Kurse werden hier ausgeschrieben.

Kosten
Die Kurskosten betragen CHF 150.00 für 5 Lektionen à einer Stunde, inkl. Kursmaterial. Die Krankenkassen und/oder Zusatzversicherungen können sich an den Kosten beteiligen. Bitte informieren Sie sich, ob Ihre Krankenkasse diese Leistungen übernimmt. Wir beraten und unterstützen Sie dabei gerne.

Mitbringen
Bequeme, lockere Kleidung, warme Socken und ein Frottiertuch.

Zur Anmeldung

GLA:D® Arthrose

Die Abkürzung GLA:D® steht für Good Life with osteoArthritis in Denmark. Das Programm, das aus den drei Bereichen «Beratung und Instruktion», «Übungen» und «Qualitätskontrolle mittels Datenerhebung» besteht, wurde 2013 in Dänemark eingeführt.

Das Programm ist für Personen, die an Knie oder Hüfte unter Arthrose leiden. Arthrose ist die häufigste, abnutzungsbedingte Gelenkerkrankung.

Ziel: Menschen mit Arthrose eine gute Lebensqualität zu ermöglichen.

Die Patientinnen und Patienten durchlaufen bei ihrem von GLA:D® zertifizierten Physiotherapeuten das sogenannte 3 – 2 – 12 – 1 Programm:

3 Einzelsitzungen mit Eintrittsuntersuchung, Tests und praktischer Einführung ins Übungsprogramm
2 Gruppensitzungen mit Beratung und Instruktion
12 Gruppensitzungen mit neuromuskulärem Übungsprogramm
1 Einzelsitzung mit Austrittsuntersuchung, inklusive Kurzbericht an den zuweisenden Arzt / die zuweisende Ärztin

Termine

Einzel Physiotherapie wird individuell geplant

Gruppen 2x pro Woche

Ort
Ospidal Scuol, Physiotherapie

Anmeldung:
Planungsbüro Physiotherapie
Via da l’Ospidal 280
CH-7550 Scuol
Tel. +41 81 861 13 40
therapie@cseb.ch

GLA:D® Rücken

Das Programm, das aus «Beratung und Instruktion», «Übungen» und «Qualitätskontrolle mittels Datenerhebung» besteht, wurde 2018 an der Universität von Süddänemark in Zusammenarbeit von Forschern, Patienten und Klinikern entwickelt.

Ziel: Menschen mit langandauernden oder wiederkehrenden Rückenschmerzen eine gute Lebensqualität zu ermöglichen. 

Nachdem Patientinnen und Patienten das Programm absolviert haben, verfügen sie über ausreichende Kompetenzen, um ihre Rückenschmerzen eigenständig zu managen und im Alltag trotz Rückenproblemen gut zu funktionieren. Die ersten Studienresultate aus Dänemark bestätigen positive Effekte auf die Schmerzen und auf die Funktion.

Das GLA:D® Schweiz Programm wird bei ärztlicher Verordnung von der Krankenkasse bezahlt.

Die Patientinnen und Patienten durchlaufen bei ihrem von GLA:D® zertifizierten Physiotherapeuten das sogenannte 3 – 2 – 12 – 1 Programm:

3 Einzelsitzungen mit Eintrittsuntersuchung, Tests und praktischer Einführung ins Übungsprogramm
2 Gruppensitzungen mit Beratung und Instruktion
12 Gruppensitzungen mit neuromuskulärem Übungsprogramm
1 Einzelsitzung mit Austrittsuntersuchung, inklusive Kurzbericht an den zuweisenden Arzt / die zuweisende Ärztin

Termine

Einzel Physiotherapie wird individuell geplant

Gruppen 2x pro Woche Montag und Mittwoch

Start Gruppensitzungen 10.03.2025

Mo 15:30 – 16:30
Mi 15:30 – 16:30

Ort
Physiotherapie CSEB, Standort Bogn Engiadina

Anmeldung:
Planungsbüro Physiotherapie
Via da l’Ospidal 280
CH-7550 Scuol
Tel. +41 81 861 13 40
therapie@cseb.ch

zur CSEB-Website
Schliessen

Notfall 144

Unter folgenden Nummern erreichen Sie den hausärztlichen Notfalldienst rund um die Uhr:

  • 081 864 12 12 für die Region Scuol
  • 081 856 12 15 für die Region Zernez
  • 081 822 12 00 für die Region Samnaun

Unter der Nummer 081 861 10 00 erreichen Sie rund um die Uhr die Notfallstation des Ospidal.

Den nächsten AED-Standort im Unterengadin finden Sie auf unserer Übersicht.

REGA1414
Tox-Info145
Polizei117
Feuerwehr118
Dargebotene Hand143
Strassenzustand163
Lawinenbulletin187
Jugendnotruf147