10. September 2021
Die Beratungsstelle Chüra ist Dreh- und Angelpunkt für Fragen im Alters- und Pflegebereich. Hier bekommt man Auskunft über die Dienstleistungen der verschiedenen sozialen Einrichtungen, über die ambulanten und stationären Pflege- und Unterstützungsangebote sowie über die entsprechenden Zugriffsmöglichkeiten. Sylvia Parth arbeitet seit über 18 Jahren im Gesundheitszentrum Unterengadin (CSEB) und hat vor 3 Jahren die Leitung der Beratungsstelle Chüra übernommen. Dank ihrer langjährigen Erfahrung kennt sie die Abläufe sowie die verschiedenen Angebote bestens und ist gut vernetzt. Damit ist sie die ideale Ansprechperson und unsere Interviewpartnerin.
Quelle: Allegra, Nr. 5 / 10. September bis 15. Oktober 2021
Die Geburtshilfe-Abteilung am Ospidal ist familiär und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen von Mutter und Kind. Am Ospidal begleiten die Hebammen die Schwangerschaft von Anfang bis zum Schluss.
Quelle: Allegra, Nr. 5 / 10. September bis 15. Oktober 2021
3. September 2021
In tuot 123 persunas han tut part ultimamaing al davomezdi da vaccinaziun sainza termin a Scuol, organisà dal Center da sandà Engiadina Bassa. Fin hoz sun gnüdas dattas 6421 dosas vaccins a l’Ospidal Engiadina Bassa a Scuol.
Funtana: Posta Ladina, mardi, 31 avuost 2021
1. September 2021
Las lecturas ed ils lecturs da la gazetta «Südostschweiz» vaivan elet in marz da quist on il persunal da chüra sco «Grischun da l’on 2020».
Funtana: Posta Ladina, mardi, 31 avuost 2021
25. August 2021
Il cusglier guvernativ Peter Peyer e la doctoressa chantunala Marina Jamnicki han lodà il Center da Sandà Engiadina Bassa (CSEB).
Funtana: Posta Ladina, mardi, 24 avuost 2021
20. August 2021
D’incuort ha comunichà il Center da sandà Engiadina Bassa da vulair serrar la gruppa da chüra Prasas-cher a Scuol. La directura da la partiziun chüra e fliamaint piglia posiziun a reguard la pandemia dal coronavirus, la mancanza da persunal qualifichà ed il lets vöds.
Funtana: Posta Ladina, gövgia, 19 avuost 2021
9. August 2021
Die ganze Welt erholt sich langsam von der Corona-Pandemie. Gesundheit und Gesundheitsprävention gewinnen noch mehr an Bedeutung. Ein Weg dazu führt über die Sportmedizin.
Quelle: Allegra, Nr. 4 / 6. August – 10. September 2021
Das Gesundheitszentrum Unterengadin (CSEB) ist mit rund 450 Mitarbeitenden der grösste Arbeitgeber der Region. Gut ausgebildete und engagierte Fachkräfte leisten jeden Tag ihren Beitrag zu einer reibungslosen und qualitativ guten Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung im Tal. In den insgesamt fünf Betrieben werden unterschiedliche Arbeitsstellen und interessante Ausbildungsplätze angeboten und zwar in den Bereichen Pflege, KV, Gastronomie und Hauswirtschaft. Damit ermöglicht das CSEB den Jugendlichen den Einstieg ins Erwerbsleben und sichert mit diesem Engagement gleichzeitig den Nachwuchs im eigenen Betrieb bzw. in der eigenen Branche.
Das sagen Mitarbeitende und Lernende aus dem Bereich Pflege zu ihrem Job:
Quelle: Allegra, Nr. 4 / 6. August – 10. September 2021
23. Juli 2021
Insgesamt acht Lernende haben ihre Ausbildung im Gesundheitszentrum Unterengadin erfolgreich abgeschlossen, sechs von ihnen bleiben im CSEB.
Quelle: CSEB, Medienmitteilung Juli 2021
14. Juli 2021
Unter dem Projektnamen «Physiofit 2021» wurden in den letzten Monaten die bestehenden Physiotherapie-Angebote im Ospidal und im Bogn Engiadina fit für die Zukunft gemacht. Ab dem 1. Juli gibt es neu ein Kompetenzzentrum Physiotherapie CSEB. Unter dem Dach des Gesundheitszentrums (CSEB) werden an den Standorten Ospidal, Clinica Curativa, im Bogn Engiadina und im Pflegeheim Chasa Puntota therapeutische Dienstleistungen neu aus einer Hand angeboten.
Quelle: Allegra, Nr. 3 / 9. Juli – 6. August 2021
Notfall 144
Unter folgenden Nummern erreichen Sie den hausärztlichen Notfalldienst rund um die Uhr:
Unter der Nummer 081 861 10 00 erreichen Sie rund um die Uhr die Notfallstation des Ospidal.
Den nächsten AED-Standort im Unterengadin finden Sie auf unserer Übersicht.