14. Juli 2021
Die Pflege und Betreuung eines kranken Angehörigen erfordert oft ein emotional und zeitlich äusserst intensives Engagement und kann Angehörige an die Grenzen ihrer Belastbarkeit bringen. Damit pflegende Angehörige langfristig ihre Aufgabe erfüllen können, müssen sie jederzeit genügend Entlastung finden. Die Chüra-Betriebe bieten verschiedene Möglichkeiten sei es für einzelne Tage bzw. Nächte und Wochenenden oder mehrere Tage bzw. Wochen.
Quelle: Allegra, Nr. 3 / 9. Juli – 6. August 2021
12. Juli 2021
L’on da gestiun 2020 es stat pel Center da sandà Engiadina Bassa pretensius e difficil. Adonta da las circumstanzas pervi dal coronavirus es il quint annual congualabel cun quel da l’on avant.
Funtana: Posta Ladina, sonda ils 10 lügl 2021
1. Juli 2021
A partir dals 1. lügl exista nouv suot il têt dal Center da sandà Engiadina Bassa (CSEB) ün center da cumpetenza per fisioterapia.
Funtana: Posta Ladina, gövgia ils 1. lügl 2021
9. Juni 2021
Bedürftige und kranke Menschen in der Region Unterengadin unterstützen und damit zu einer bestmöglichen Lebensqualität der Betroffenen beitragen: diese Aufgabe erfüllen die rund 150 Mitarbeitenden der Chüra tagtäglich kompetent, engagiert und mit grosser Motivation. Das Model der dezentralen Versorgung ermöglicht es älteren Menschen, in ihrer angestammten Umgebung und damit ihn ihrem sozialen Umfeld wohnen und leben zu können.
Quelle: Allegra, Nr. 2
Die Fallzahlen an Hauttumoren im Engadin sind in den letzten 15 Jahren erheblich angestiegen. Grund dafür sind u.a. die vermehrten Outdooraktivitäten unter Sonneneinstrahlung. Am Ospidal kann auch der häufige «weisse Hautkrebs» behandelt werden.
Quelle: Allegra, Nr. 2
4. Mai 2021
Als erstes Spital in der Schweiz bietet das Ospidal in Scuol einen integrativen Hüft- und Kniegelenkersatz an. Konkret können sich Patienten perioperativ komplementärmedizinisch begleiten lassen.
Quelle: Allegra, Nr. 1
9. April 2021
Wer sich für die Corona-Impfung angemeldet und den Termin wahrgenommen hat, weiss, wie zügig die eigentliche Impfung im Normalfall vonstatten geht. Verborgen bleibt indes oft die aufwendige Organisation, welche hinter den Kulissen dafür sorgt, dass sich das Impfräderwerk drehen kann.
Quelle: Engadiner Post, Donnerstag, 8. April 2021
26. März 2021
Neu gibt es am Ospidal in Scuol auch eine urologische Konsiliarsprechstunde. Prof. Dr. med. Franz Recker ist ein international bekannter Facharzt für Prostataerkrankungen und Prostatavorsorge.
Quelle: Allegra, Nr. 6
28. Februar 2021
Seit dem 25. Januar 2021 ist das Impfzentrum am Ospidal Unterengadin in Scuol in Betrieb. Die Impfung ist derzeit für Personen ab 75 Jahren sowie Hochrisikopatientinnen und -patienten möglich. Ab dem Frühjahr sollen weitere Bevölkerungsgruppen geimpft werden können.
Quelle: Allegra, Nr. 5
4. Februar 2021
Die Kundinnen und Kunden haben der Spitex Engiadina Bassa Bestnoten erteilt. Im Vergleich mit den anderen 74 Spitex-Organisationen welche an der externen Befragung teilgenommen haben, schneidet unsere Spitex in allen Punkten besser ab. Wir bedanken uns für die gute Benotung und geben unser Bestes, um der Bevölkerung im Unterengadin weiterhin eine kompetente, zuverlässige und einfühlsame Pflege und Betreuung zu Hause zu bieten.
Auswertung Kundinnen- und Kundenbefragung Spitex
Notfall 144
Unter folgenden Nummern erreichen Sie den hausärztlichen Notfalldienst rund um die Uhr:
Unter der Nummer 081 861 10 00 erreichen Sie rund um die Uhr die Notfallstation des Ospidal.
Den nächsten AED-Standort im Unterengadin finden Sie auf unserer Übersicht.