Notfall

News und Mitteilungen

26. März 2012

Interview mit Spitaldirektor Dr. Joachim Koppenberg, Ospidal Scuol

Spitaldirektor Joachim Koppenberg hat die Idee, Schul- und Komplementärmedizin im Spital von Scuol zusammenzuführen, entscheidend mitunterstützt. 2007 startete das Spital mit einem Pilotprojekt, das ursprünglich auf 3 Jahre angesetzt war. Doch bereits nach 2 Jahren wurde die Komplementärmedizin als fester Bestandteil integriert. Der Anästhesist ist ein überzeugter Schulmediziner, doch seit er selbst mit Komplementärmedizin arbeitet, möchte er die Zusammenarbeit nicht mehr missen.

Ein Beitrag der Sendung PULS auf SF1.

1. Juni 2011

Fokus Patientensicherheit

Die ursprünglich englische Fassung mit dem Titel «Understanding Patient Safety» erschien im Jahr 2008. Robert M. Wachter ist ein bestausgewiesener langjähriger Experte, der das Buch vor allem aus US-amerikanischem Blickwinkel verfasste. Aber das allermeiste ist auf die Verhältnisse im deutschsprachigen Raum übertragbar. Zudem weisen die Übersetzer und Herausgeber auf die zu den hiesigen Verhältnissen geltenden Differenzen hin und flechten zahlreiche nützliche Ergänzungen ein.

Link zum ganzen Bericht

Quelle: Schweizerische Ärztezeitung  | GRB Gesellschaft für Risiko-Beratung mbH

1. Juni 2006

Klinisches Risikomanagement

Die Qualität der medizinischen Versorgung in den Spitälern wurde in den letzten 10 bis 15 Jahren durch vielfältige externe und insbesondere interne Massnahmen ständig verbessert. Dies ist notwendig in Zeiten der Ökonomisierung, Rationalisierung, der Fallzahlerhöhung und Verweildauerverkürzung. Gegenläufig zu dieser Qualitätsoffensive bewegt sich allerdings die Anzahl vermuteter Behandlungsfehler auf einem Rekordniveau. Dies ist in der Schweiz nicht anders als im europäischen Umland.

Link zum ganzen Bericht

Quelle: Schweizerische Ärztezeitung | GRB Gesellschaft für Risiko-Beratung mbH

«Neuere Beiträge

zur CSEB-Website
Schliessen

Notfall 144

Unter folgenden Nummern erreichen Sie den hausärztlichen Notfalldienst rund um die Uhr:

  • 081 864 12 12 für die Region Scuol
  • 081 856 12 15 für die Region Zernez
  • 081 822 12 00 für die Region Samnaun

Unter der Nummer 081 861 10 00 erreichen Sie rund um die Uhr die Notfallstation des Ospidal.

Den nächsten AED-Standort im Unterengadin finden Sie auf unserer Übersicht.

REGA1414
Tox-Info145
Polizei117
Feuerwehr118
Dargebotene Hand143
Strassenzustand163
Lawinenbulletin187
Jugendnotruf147