11. September 2025
Essen, bewegen, entspannen – diese Kombination ist die Basis für Wohlbefinden und Gesundheit. Am Ospidal berät die diplomierte Ernährungsberaterin HF Suzanne Reber jeweils am Montagmorgen und Donnerstagnachmittag stationäre und ambulante Patienten.
Quelle: Allegra, Nr. 5 / 13. September bis 10. Oktober 2025
2. September 2025
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) führte am 28. August 2025 ihre Generalversammlung in Delémont im Kanton Jura durch. Hauptthema dabei war die künftige medizinischen Grundversorgung für die Berggebiete und ländlichen Räume. Das Thema konnte letztes Jahr bei einem SAB Besuch in Scuol auf die SAB Agenda gebracht werden.
Neben Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, welche in ihrem Gastreferat die Bedeutung der med. Grundversorgung in den Berggebieten unterstrich, durfte sich auch das CSEB als Modellregion auf diesem Gebiet präsentieren.
Just in time ist dazu auch ein Artikel in der SAB Zeitschrift «montagna» erschienen (anbei) – ein gelungenes powerplay über Bande.
15. August 2025
Wer nachts schnarcht und tagsüber oft sehr müde ist, könnte an einer Schlafapnoe leiden. Es handelt sich um kurze Atemaussetzer während des Schlafs, die ohne Behandlung längerfristig zu gesundheitlichen Problemen führen können. Am Ospidal in Scuol kann Schlafapnoe diagnostiziert und behandelt werden.
Quelle: Allegra, Nr. 4 / 15. August bis 12. September 2025
18. Juli 2025
Die Radiologie am Ospidal ist mit modernster digitaler Infrastruktur ausgestattet. Vor Ort können Untersuchungen mit Computertomographie (CT), digitalen Röntgengeräten und Magnetresonanztomographie (MRI) gemacht werden.
Quelle: Allegra, Nr. 3 / 18. Juli bis 15. August 2025
16. Juli 2025
Das Besuchsprogramm der Pro Juventute am Ospidal im Rahmen der jährlichen Aktion „(S)pass da vacanzas“ war auch dieses Jahr wieder sehr gut besucht. 24 Kinder aus der Region Unterengadin/Samnaun lernten in ihrer Ferienzeit das Ospidal und den Rettungsdienst in Scuol besser kennen.
11. Juli 2025
Am Donnerstag, 10. Juli 2025 fand in familiärem Rahmen die diesjährige Abschlussfeier der Auszubildenden des CSEB statt. 17 Mitarbeitende im Alter zwischen 18 und 57 Jahren sind an die Abschlussprüfungen angetreten, alle 17 haben bestanden. Sie haben ihre Ausbildung auf verschiedenen Bildungswegen erfolgreich abgeschlossen.
30. Juni 2025
Der Stiftungsrat und Vorstand des Center da sandà Engiadina Bassa (CSEB) / Gesundheitszentrum Unterengadin konnten an ihrer Jahresabschlusssitzung ein erfreuliches Jahresergebnis 2024 verabschieden.
19. Juni 2025
Ils ospidals regiunals dal chantun Grischun cumbattan in general culs istess problems: massa pacs cas, cuosts massa ots, mancanza da persunal qualifichà. Ün discuors cun Marek Nemec, schefmeidi da la medicina interna i’l ospidal a Scuol, sur da sfidas, cumpromiss e soluziuns i’l provedimaint da sandà d’üna regiun perifera sco l’Engiadina Bassa.
Posta Ladina, 17 gün 2025
Seit 25 Jahren gibt es die Herzgruppe Engadin. Die «Gruppa da cours engiadinaisa» bietet Patientinnen und Patienten mit kardialen Risikofaktoren ein regelmässiges Herzkreislauftraining und organisiert Informationsveranstaltungen zum Thema.
Quelle: Allegra, Nr. 2 / 20. Juni bis 18. Juli 2025
22. Mai 2025
Quelle: Engadiner Post, 22. Mai 2025
Notfall 144
Unter folgenden Nummern erreichen Sie den hausärztlichen Notfalldienst rund um die Uhr:
Unter der Nummer 081 861 10 00 erreichen Sie rund um die Uhr die Notfallstation des Ospidal.
Den nächsten AED-Standort im Unterengadin finden Sie auf unserer Übersicht.