3. März 2020
Noch ist die Situation in Anbetracht der Ausbreitung des Coronavirus in den beiden grossen Engadiner Spitälern ruhig. Gleiches gilt laut einer Umfrage auch für die Alters- und Pflegeheime der Stiftung Gesundheitsvorsorge Oberengadin und des Gesundheitszentrums Unterengadin.
Quelle: Engadiner Post, 03.03.2020, Seite 3
28. Februar 2020
Der Winter ist nach wie vor die touristische Hauptsaison in unserer Region – leider auch mit den typischen Schneesportverletzungen. Für Chefarzt Frank Kuhlhoff und sein Team in der Chirurgie und Unfallchirurgie ist jetzt die intensivste Zeit im Jahr.
Quelle: Allegra Nr. 5
27. Februar 2020
Spitäler und Arztpraxen sind voll. Nicht oder nur am Rand wegen Verdachtsfällen in Bezug auf das neue Coronavirus. Vielmehr sind Hochsaison und saisonale Grippefälle schuld daran. Mit umfassender Information wollen das BAG, kantonale Ämter und Gesundheitseinrichtungen in der Bevölkerung Panik vermeiden.
Quelle: Engadiner Post 27.02.2020, Seite 3
Per cuntinuar cul proget «Agir cumünaivel in Engiadina Bassa» e til consolidar illa regiun sun gnüdas invidadas senioras e seniors al prüm forum d’attempats » La Baderlada» illa Chasa Puntota a Scuol.
Quelle: Posta Ladina 18.02.2020, Seite 7
11. Februar 2020
Ils mais d’inviern procuran blera lavur als ospidals in muntogna. Pel solit sun quai paziaints chi’s fan mal cun far sport d’inviern o cun sglischar sün vias inglatschadas.
Quelle: Posta Ladina 11.02.2020, Seite 9
3. Februar 2020
Jede Operation beinhaltet ein gewisses Risiko für eine Wundinfektion. die operative Abteilung des Ospidals in Scuol wendet schweizweit anerkannte Massnahmen an, um solche Infektionen zu vermeiden. In den Schweizer Spitäter besteht seit Jahren eine obligatorische Überwachung von postoperativen Wundinfektionen durch die Organisation Swissnoso.
Quelle: Allegra Nr. 4, Seite 8
14. Januar 2020
Ab dem 1. Januar 2020 wird der Betrieb der Chasa Puntota mit seinen 65 stationären Pflegeplätzen in das Gesundheitszentrum (CSEB) integriert.
Quelle: Allegra Nr. 3, Seite 8
9. Dezember 2019
Automatische Externe Defibrillatoren (AED) werden bei Notfällen mit Herz-Kreislauf-Stillstand eingesetzt. Im Unterengadin gibt es in jedem Dorf ein sogenanntes AED-Gerät.
Quelle: Allegra Nr. 2, Seite 14
4. Dezember 2019
Davo cha tuot ils quatter cumünschi fan part al Conconzi Chasa Puntota/D’mura d’attenpats in Engiadina Bassa han dit schi a l’intent cumainzan uossa las lavuors per integrar la dmura i’l Center da sandà Engiadina Bassa.
Quelle: Posta Ladina 30.11.2019, Seite 7
Die Chasa Puntota wird ins Gesundheitszentrum Unterengadin integriert.
Quelle: Südostschweiz 28.11.2019, Seite 11
Notfall 144
Unter folgenden Nummern erreichen Sie den hausärztlichen Notfalldienst rund um die Uhr:
Unter der Nummer 081 861 10 00 erreichen Sie rund um die Uhr die Notfallstation des Ospidal.
Den nächsten AED-Standort im Unterengadin finden Sie auf unserer Übersicht.